Wir machen keine 08/15-Drehteile, sondern Präzisionsteile und Baugruppen, die besonders Können verlangen. Wenn Du Dich für Herausforderungen begeistern kannst, wenn Du etwas lernen willst, was andere nicht lernen, wenn Du in Deiner Ausbildung gefordert und gefördert werden willst – dann bist Du bei Rees an der richtigen Stelle.
In der Ausbildung des eigenen Nachwuchses sind wir sehr engagiert. Dadurch können neu entstehende oder frei werdende Positionen oft intern besetzt werden. Wir sorgen dafür, dass Du in unserer Ausbildungswerkstatt alles lernst, was Du brauchst. Unser Ausbildungsleiter kümmert sich darum, dass Du auch in der Schule und für die Prüfungen richtig fit bist. Und der Spaß kommt bestimmt auch nicht zu kurz.
Darum eine Ausbildung bei Rees!
Bei Rees sind Aufträge so vielfältig wie die Kunden: Zahlreiche ganz unterschiedliche Technologien, Verfahren und Prozesse kommen zum Einsatz. Unser breites Spektrum an Fertigungsverfahren und Maschinenarten erlaubt eine vielseitige Ausbildung.
Rees gilt als Spezialist für anspruchsvolle Teile: Die Werkstücke, die bei uns gefertigt werden, sind oft kompliziert in Formen und Details. Wer bei uns einen Beruf in der Produktion erlernt, lernt auch mit solchen Herausforderungen gut zurechtzukommen.
Bei Rees geht es familiär zu: Bei uns zählt der Mensch. Sowohl im eigenen Team als auch im gesamten Unternehmen schätzen wir uns gegenseitig. Das macht den Einstieg leicht und die Zusammenarbeit angenehm.
Bei Rees sind die Auszubildenden nicht aus dem Alltag ausgeklammert: Mit wachsenden Fertigkeiten dürfen sich die Azubis im Wechsel zwischen Ausbildungsabteilung und Fertigung auch zunehmend in die Aufgaben in der Produktion einbringen. So wechseln sie vom Anfängerstatus Schritt für Schritt hinein in verantwortungsvolle Tätigkeiten.
Für die Azubis bei Rees stehen Maschinen zur Verfügung, die ausschließlich zum Üben da sind: In der Ausbildungsabteilung halten wir technisch alles vor, was man benötigt, um auch in der Produktion später gut Bescheid zu wissen.
Wenn bei Rees Azubis vor Prüfungen stehen, werden sie dafür intensiv vorbereitet: Spezielle Übungsaufgaben zeigen, wie eine Prüfung ablaufen wird und wie man dabei gut abschneidet. Und durch die fachkundige Betreuung durch die Rees-Ausbilder wird dabei nichts dem Zufall überlassen, sondern individuell die Vorbereitung auf die Prüfung unterstützt.
Rees ist Partner des Projekts „Ausgezeichnete Ausbildung“: Wir bieten unseren Azubis die Möglichkeit, an diesem Programm der „Gemeinnützigen Vereinigung der Drehteilehersteller e.V.“ teilzunehmen. Das bedeutet, dass zum Beispiel regelmäßige Informationsfahrten den Blick über das eigene Unternehmen hinaus erweitern: Besuche bei Kunden und Lieferanten zeigen, woher eigentlich die Materialien, Maschinen und Werkzeuge kommen, mit denen wir arbeiten oder wie unsere Produkte weiterverarbeitet werden.
Mit dem Wechsel durch die unterschiedlichen Fachbereiche der Fertigung während der Ausbildung lernen die Azubis bei Rees alle Möglichkeiten kennen. Die Abteilung, die sie am meisten begeistert und für die sie eine Eignung beweisen, wird später auch ihr Arbeitsplatz sein. Hier werden sie das abschließende Ausbildungsjahr verbringen und sich auf ihre Abschlussprüfung vorbereiten.
Bei Rees sind Azubis keine „billigen Arbeitskräfte“, sondern sie erhalten eine fundierte Ausbildung in ihrem Beruf. Denn wir bilden für den eigenen Bedarf aus: Wer seine Abschlussprüfung in der Tasche hat, der bekommt in der Regel auch einen Arbeitsvertrag bei uns angeboten.