Gemeinsam mit Ausbildungsleiter Herbert Schulz gingen die Rees-Azubis am Donnerstag, 8. September 2016, auf Tour, um im Großen zu erleben, wozu ihre Arbeit in der Zerspanung gut ist: Nach einer Frühstückspause in Ochsenhausen traf die zehnköpfige Gruppe in Ehingen im Liebherr-Werk ein, dessen Produkte schon von Weitem sichtbar sind. Riesige Mobil- und Raupenkrane prägen das Bild des Werksgeländes. Wie diese Kolosse entstehen, wurde in einer Führung durch die Produktion mit ihren rund 3.400 Mitarbeitern gezeigt. Nach diesem eindrucksvollen Beispiel dafür, was ausgeklügelte Technologie zu vollbringen vermag, reiste die Gruppe weiter nach Sigmaringen: Dort wartete in der „out & back“-Erlebniswelt schon ein Bogensporttrainer auf die Azubis. Nach einer Einführung und erstem Training mit den Recurvebögen gab es einen kleinen Wettkampf unter den jungen Schützen, bevor man sich nach diesem erlebnisreichen Tag wieder auf den Heimweg nach Wehingen machte.